
1. Datenverarbeitung beim Besuch dieser Website
Beim Besuch dieser Website werden folgende personenbezogene Daten auf dem Webserver gespeichert:
- Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- URL und Titel der aufgerufenen Seiten
- Browsertyp und -version
- Bildschirmauflösung Ihres Endgerätes
- Dateien, die von Ihnen geklickt oder downgeloadet wurden
Die Daten werden verwendet, um Fehler auf den Internetseiten zu ermitteln und zu beheben sowie um das Inhaltsangebot weiter zu optimieren.
Wir haben zudem ein Webanalyse-System namens Matomo (früher Piwik) im Einsatz. Dadurch wird es uns ermöglicht, anonymisierte statistische Auswertungen zur Nutzung unserer Website durchzuführen. Hierfür ist es erforderlich, Cookies auf Ihrem Rechner zu speichern.
2. Die Datenverarbeitung findet in der EU statt
Unser Webserver steht in Deutschland und befindet sich im Rechenzentrum eines deutschen Unternehmens. Mit dem Provider wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
3. Die wenigen Cookies, die wir nutzen, sind erforderlich
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden.
Die von uns eingesetzten Cookies werden zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung Ihrer Nutzung unserer Website auf Ihrem Rechner gespeichert.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Besucherdaten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von reinen Besucherdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das ist die sog. Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.
Unser Interesse ist der sichere und funktionsfähige Betrieb dieser Website. Hinzu kommt, dass wir einen Teil dieser Daten auch benötigen, um die von uns nach Art. 32 DSGVO zu gewährleistende Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten sicherzustellen.
Bezüglich Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich weiter unten in den Datenschutzhinweisen informieren.
Anders sieht das aus, wenn Sie uns eine E-Mail geschrieben haben. Dann sind Sie aber nicht mehr nur Besucher der Seite, sondern haben einen Kommunikationskontakt mit uns.
5. Detailbeschreibung der Datenverarbeitung
a) IP-Adressen
Auf dieser Website werden grundsätzlich keine vollständigen IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist übrigens im Hinblick auf Besucher dieser Internetseite Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist hier die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden.
b) Cookies
Folgende Cookies werden zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung Ihrer Nutzung unserer Website auf Ihrem Rechner gespeichert:
_pk_id: Unique Visitor ID, Cookie ID (Speicherdauer: bis zu 13 Monate)
_pk_ref: Referrer URL (Speicherdauer: bis zu 6 Monate)
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr: Kurzzeit-Cookies zur Speicherung erforderlicher Daten im Rahmen Ihres Nutzungsvorgangs (Speicherdauer: 30 Minuten)
Wenn Sie einen „Do Not Track Header (DNT)“ über Ihren Browser mitsenden, wird dies für die meisten Browser berücksichtigt und ein Tracking unterbleibt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, jede Form von Benutzeranalyse auf dieser Website künftig zu unterbinden, wenn Sie ein sog. Block-Cookie bzw. Opt-out-Cookie setzen. Sie können dies über die nachfolgend angezeigte Checkbox tun.
Rechtsgrundlage für dieses „Tracking“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Bewerbungen
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von sich Bewerbenden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Bei Abschluss eines Anstellungsvertrages mit sich Bewerbenden werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Begründung und Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie ggf. im Lauf der Vertragsanbahnung.
Wird kein Anstellungsvertrag mit sich Bewerbenden geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absage gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Sonstiges Interesse kann auch sein (eventuell auch Ihr Interesse), dass Ihre Bewerbung für künftige ausgeschriebene Stellen interessant sein könnte. In diesem Fall informieren wir Sie mit dem Absageschreiben für die aktuelle Stelle, dass wir Ihre Unterlagen bis zu zwei Jahre nach Erhalt weiter speichern, um sie im Rahmen der Besetzung weiterer geeigneter Stellen zu berücksichtigen. Nach zwei Jahren werden sie gelöscht. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis mittels Brief, Mail oder Anruf.
Rechtsgrundlagen: Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
6. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Ally dialogteam GmbH
Deichstraße 48–50
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 303746-0
E-Mail: hallo@ally-dialogteam.de
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Impressum.
7. Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
8. Datenschutzbeauftragter
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Michael Hagemann
E-Mail: support@ally-dialogteam.de
Telefon: +49 40 303746-0
9. Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt und die nicht anderweitig sicher verifiziert werden kann, müssen Sie damit rechnen, dass wir Nachfragen stellen. Wir müssen sicherstellen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen das gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere wenn Sie ein Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis unserer Interessenabwägung geltend machen möchten, müssen Sie damit rechnen, dass wir dies genau prüfen werden. Wir haben unsere Interessenabwägung hier sorgfältig vorgenommen. Bitte lesen Sie deshalb den Art. 21 DSGVO genau und rechnen Sie damit, dass wir auch hier Nachfragen zur „besonderen Situation“ i. S. d. Art. 21 Abs. 1 DSGVO stellen werden.
Natürlich haben Sie auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt wird.
10. Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
12. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: April 2024